Wenn man an einen Städtetrip im Dezember denkt, dann denkt man eher an Paris mit all’ den Lichtern oder an Berlin oder Köln mit den Weihnachtsmärkten, aber sicherlich nicht an Athen. Trotzdem lohnt es sich auch in dieser Zeit des Jahres nach Athen zu kommen.
Einer der Gründe, weshalb ich rund um die Feiertage in Griechenland bleibe und nicht zu meiner Familie in den Niederlanden fahre, ist die gemütliche Atmosphäre rundum Athen. Ab Mitte November kommt die Stadt schon langsam in Weihnachtsstimmung. Das Wetter bleibt meistens bis lange nach Weihnachten schön; Kühl, aber sonnig genug um noch draußen zu sitzen. Außerdem haben die Griechen nach so einer langen Sommerperiode wieder Lust sich in die Einkaufsstraße zu begeben, wodurch dort immer eine angenehme Hektik herrscht.
Weihnachtsshopping in Athen
Athen ist eine großartige Stadt um zu shoppen, vor allem rund um Weihnachten. Die Straßen sind mit Weihnachtslichtern geschmückt und rund um den Syntagmaplatz und den nationalen Garten gibt es immer etwas zu tun, wie zum Beispiel Stände mit allerlei Weihnachtssachen, überall leckeres Essen, Livemusik und viele verschiedene Aktivitäten für Kinder.
In der Ermoustraße findet man alle bekannten Modemarken, aber auch typisch griechische Boutiquen. Auch das schicke Viertel Kolonaki am Fuße des Berges Lycabettus sollte man in dieser Periode nicht auslassen.
Für den Fall, dass du mal einen Tag aus der Stadt willst, ist das Viertel Kifissia mein Tipp. Mit der grünen Linie kann man dort ganz einfach hin fahren. Die Gegend ist ein wenig außerhalb im Norden von Athen, übersät mit schönen Geschäften und Parks.
Traditionelle griechische Weihnachtslieder
Während der Feiertage kann man überall Kinder die griechischen traditionellen Kalanta (Weihnachtslieder) singen hören. Die Kinder gehen von Haustür zu Haustür, aber sie singen auch in der U-Bahn oder auf zentralen Plätzen. Oft begleiten sie sich auch selbst mit der Triangel. Als Belohnung bekommen sie Süßigkeiten und getrocknete Früchte. Inzwischen bekommen sie auch Geld.
Das griechische Weihnachtsmenü
Vierzig Tage vor Weihnachten beginnt die Fastenzeit. Die griechischen orthodoxen gläubigen essen dann kein Fleisch oder andere tierische Produkte so wie Käse oder Joghurt. Heutzutage ist es vor allem die ältere Generation, die sich noch streng an diese Regeln hält. Nach vierzig Tagen Fasten wird traditionell Schweinefleisch mit gefülltem Truthahn, zusammen mit verschiedenen Beilagen und christopsomo (das Brot von Christus).
Traditionelle griechische Kekse, die man zu dieser Jahreszeit überall bekommen kann, heißen Melamakarona und Kourabiedes.
Viele Restaurants bieten ein besonderes Weihnachtsmenü an. Es ist auf jeden Fall zu raten, um im Vorhinein zu reservieren, wenn man ein gutes Restaurant gefunden hat.
Tolle Tipps
Zum Schluss gebe ich gerne noch ein paar tolle Tipps mit besonderen Adressen für die Feiertage:
Märchencafé Little Kook in Psiri
Dieses Café wird während der Weihnachtszeit großartig gestaltet. Nirgends ist die Dekoration so umfassend wie hier. Genieße einen herrlichen Kaffee und leckere Torte in einer märchenhaften Atmosphäre.
Karaiskaki 17, Psiri
Little kook cafe
Weihnachten und Silvester mit Aussicht auf die Akropolis
Wer gerne den ultimativen Luxus hätte, der sollte ein Zimmer in dem luxuriösen Grand Bretagne Hotel mit Aussicht auf die Akropolis, den wunderschön geschmückten Syntagmaplatz und das griechische Parlament buchen. Hast du ein etwas kleineres Budget? Geh dort dann einfach nur frühstücken mit einer fantastischen Aussicht.
Grand Bretagne hotel
365 Tage im Jahr Weihnachten
Bei der Bar Noel in der hippen Kolokotronistraße ist es 365 Tage im Jahr Weihnachten. Deinem Städtetrip sollte ein Drink am Abend in dieser Bar auf jeden Fall nicht fehlen.
Kolokotroni 59b
Noel bar
The Christmas factory
In Athen mit Kindern? Dann solltet ihr auf keinen Fall die Christmas factory in Gkazi nicht verpassen. Hier treffen die Kinder den Weihnachtsmann, schreiben ihm einen Brief in der Postfiliale des Weihnachtsmannes und können an allerlei Aktivitäten teilnehmen.
The Christmas factory